Abgabehinweise

Ich betreibe eine kleine Hobbyzucht mit Widderzwergen aus holländischer (NHD) und englischer Linie (Mini Lop).
Da ich nicht allen Nachwuchs behalten kann, stehen ab und zu auch Häschen zur Abgabe.
Ich denke, es ist selbstverständlich, dass diese Tiere dann nicht als irgendeine Form von Futter oder als Versuchstier enden sollen. Auch bin ich der Meinung, dass man die Häschen nicht allein halten sollte. Die beste Verbindung ist Rammler und Häsin, wobei man den Rammler dann mit spätestens 4 Monaten kastrieren lassen sollte, oder zwei Rammler, die ebenfalls kastriert werden sollten, denn sobald sie geschlechtsreif sind, kann es zu Rangordnungskämpfen kommen.

Man kann sich bei mir ein Tier aussuchen und es dann reservieren lassen. Eine Reservierung ist nur dann verbindlich, wenn eine Anzahlung innerhalb von 4 Werktagen erfolgt ist. Wird dieses nicht erfüllt, steht das Tier wieder zur Abgabe frei!
Wurde eine Anzahlung geleistet und der "Käufer" tritt vom "Kauf" zurück, wird wie bei meinen Kollegen der Teilbetrag nicht erstattet. Dies geschieht nur, wenn das Tier erkrankt oder sogar sterben sollte.

angefragt: das Tier ist noch frei
vorläufig reserviert: es wird 4 Werktage auf eine Anzahlung gewartet
reserviert: es wurde eine Anzahlung geleistet
verkauft: der volle Kaufpreis wurde bezahlt

Ich gebe meine Häschen je nach Entwicklungsstand mit 6-8 Wochen ab.
Am liebsten wäre es mir, das Häschen würde abgeholt werden.
Aber es gibt noch die Möglichkeit per Mitfahrgelegenheit oder per Versand.
Die Preise per Versand liegen bei etwa 35,- und werden vom Käufer übernommen.
Allerdings wird das Häschen erst ab der 11. Woche allein reisen dürfen :-)
Mit der Abgabe des Tieres beim Logistikunternehmen oder bei der Mitfahrgelegenheit geht das Risiko auf den Käufer über.
Der Versand erfolgt nur, bei angemessenen Außentemperaturen.

Der Umtausch von Tieren ist ausgeschlossen.

Wenn ein Tier (an)bezahlt wurde, akzeptiert der Käufer meine Abgabebedingungen!

Da ich noch nicht bei den Farben und Geschlechtern routiniert bin, können Fehler auftreten, für die keine Garantie übernehmen möchte.
Meine Tiere werden vor Abgabe von einem TA begutachtet und es wird eine Kotprobe hinsichtlich Kokzidien und Würmer untersucht.
Sie werden also augenscheinlich gesund abgegeben. Für die spätere Entwicklung der Tiere kann ich keine Verantwortung übernehmen.